|
 |
|
 |
 |
 |
Maurer, Rainer (1988),
Risikoprämien in der Renditestruktur festverzinslicher
Wertpapiere, Diplomarbeit, Rheinsche
Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn.
Maurer, Rainer (1993), The Role of Nonrivalries in the New Growth Theory, Kiel Working Paper 563. Kiel Institute of World Economics, Kiel.
Maurer, Rainer (1993), Wissenstransfer, Marktexpansion und Außenhandel: Einige Implikationen der Neuen Wachstumsthorie, Kiel Working Paper 589. Kiel Institute of World Economics, Kiel.
Maurer, Rainer (1994),
Die Exportstärke der deutschen Wirtschaft - Weltmarktspitze trotz
technologischen Rückstands?. Die Weltwirtschaft,
Vierteljahreszeitschrift des Instituts für Weltwirtschaft. Mohr
Siebeck Verlag, Tübingen.
Maurer, Rainer (1994), International Trade and Economic Growth: A Survey of Empirical Studies. Kiel Working Papers 660. Kiel Institute of World Economics, Kiel.
Maurer, Rainer (1995),
Die Position der westdeutschen Industrie in der internationalen
Arbeitsteilung. In: Innovationen, Investitionen und
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Hrg. Klaus
Löbbe, Untersuchungen des Rheinsch-Westfälischen Instituts
für Wirtschaftsforschung, Heft 16.
Maurer, Rainer (1995), Is Economic Growth a Random Walk? Kiel Working Paper 667. Kiel Institute of World Economics, Kiel.
Maurer, Rainer (1995),
OLS-estimation of Conditional and Unconditional Sigma- and
Beta-Convergence of Per Capita Income, Implication of Solow-Swan and
Ramsey-Models. Kiel Working Paper 698. Kiel Institute of World Economics, Kiel.
Maurer, Rainer (1995),
Trade Policy, the Price of Capital Goods and Economic Growth: An
Empirical Test of a Solow-Swan Model with Capital Variety. Kiel Working
Paper 697. Kiel Institute of World Economics, Kiel.
Klodt, H., Laaser, C.-F., Lorz, J.O. and Maurer, Rainer (1995), Wettbewerb und Regulierung in der Telekommunikation. Kieler Studien 272. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
Maurer, Rainer (1995),
Das Spezialsierungsmuster der deutschen Industrie - eine Aufgabe
für staatliche Industriepolitik?. In: Gesundung der Staatsfinanzen
- Wege aus der blockierten Gesellschaft. Hrg. V. Gerhard Prosi und
Christian Watrin. Veröffentlichungen der Hans Martin
Schleyer-Stiftung, Band 45. J.P. Bachem Verlag, Köln.
Maurer,
Rainer (1996), Globalisierung und Direktinvestitionen, aus
wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften, Frankfurter Allgemeine
Zeitung vom 02.12.1996.
Maurer, Rainer (1996), Währungsunion und Globalisierung, Aus wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07.10.1996.
Klodt, H., Maurer, Rainer und Schimmelpfennig A. (1996), Tertiarisierung der deutschen Wirtschaft. Kieler Studien 283. Mohr Siebeck Verlag, , Tübingen.
Maurer, Rainer (1997), Bestimmungsfaktoren des Innovationserfolges, Aus wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 01.04.1997.
Maurer, Rainer (1997), Renditen, Risiken und Prognosen, Aus wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28.07.1997.
Maurer, Rainer (1997), Wertverlust durch Diversifikation, Aus wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.11.1997.
Maurer,
Rainer (1997), Was Einkommen und Beschäftigung bestimmt, Aus
wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften, Frankfurter Allgemeine
Zeitung vom 27.04.1998.
Maurer,
Rainer (1998), Economic Growth and International Trade with Capital
Goods: Theories and Empirical Evidence. Kieler Studien 289. Mohr
Siebeck Verlag, Tübingen.
Maurer,
Rainer (2004), Zwischen Erkenntnisinteresse und Handlungsbedarf - eine
Einführung in die Methodologischen Probleme der
Wirtschaftswissenschaft, Metropolis-Verlag, Marburg, ISBN
3-89518-489-5 (September 2004). Rezension. Excel-Simulation zum ersten Exkurs: Zellautomat.xls (ca. 5 MB). Erratum.
Maurer, Rainer (2004),
Falsification of Theories without Verification of Basic Statements - An
Argument for the Possibility of Knowledge Growth, Discussion Paper, http://ssrn.com/abstract=602622.
Maurer, Rainer (2005), Monetary Economics without Santa Clause, Discussion Paper, http://ssrn.com/abstract=645381.
Maurer, Rainer (2005), A Simple Economic Theory of Money Supply and Some Comments on Monetarist Double Count , Discussion Paper, http://ssrn.com/abstract=745864.
Maurer, Rainer (2005), A Reinterpretation of the So Called "Money Market" , Discussion Paper, http://ssrn.com/abstract=876104.
Maurer,
Rainer (2006), Exportweltmeister, Wachstumsschlusslicht,
Arbeitsplatzwüste - Eine neoklassische Diagnose der deutschen
Krankheit (erweiterte Fassung von "der Einfluss der Lohnpolitik auf den
Außenbeitrag" in Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 4.
Quartal, 2006), Discussion Paper, http://ssrn.com/abstract=893821.
Maurer,
Rainer (2008), The Increasing Leverage of Central Bank Cash in
Transition to a Cashless Economy - a DSGEM Analysis, Discussion
Paper, http://ssrn.com/abstract=1137150.
Maurer, Rainer (2008),
The Invalidity of Walras' Law in Monetary Economies and the Resulting
Money Price Determinacy , Discussion Paper,
http://ssrn.com/abstract=1258939. Powerpoint Presentation
Maurer, Rainer (2009), The Hidden Credit Boom in IS-LM Monetary Policy Analysis, Discussion Paper, available atSSRN: http://ssrn.com/abstract=1339175
Maurer,
Rainer (2009), Der Einfluss der Inflation auf die reale
Besteuerung von Einkommen, Discussion paper, available at ssrn:
http://ssrn.com/abstract=1398808, Schaubilder_1-5.zip
Maurer, Rainer (2010), Price Determinacy in Ricardian Worlds, Discussion Paper, available at SSRN: http://ssrn.com/abstract=1533818
Maurer,
Rainer (2010), The Eurozone Debt Crisis: A Simple Theory, Some
Not so Pleasant Empirical Calculations and an Unconventional Proposal,
Discussion Paper, available at SSRN
Maurer, Rainer (2010), Die Verschuldungskrise der Europäischen Währungsunion – Fiskalische
Disziplinlosigkeit oder Konstruktionsfehler? Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung /
Quarterly Journal of Economic Research, Vol. 79 (4).
Maurer, Rainer (2010), Die E-Bonds sind schon unterwegs, Wirtschaftliche Freiheit, 17. Dezember 2010
Maurer, Rainer (2011), Die Krise der Europäischen Währungsunion. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, WiSt, 40. Jahrgang, Heft 2, Februar 2011, S. 85-91
Maurer, Rainer (2011), Unternehmensverantwortung
für soziale und ökologische Nachhaltigkeit – darf man
auch anderer Meinung sein?, Pforzheimer Beitrag 140, http://www.hs-pforzheim.de/De-de/Hochschule/PforzheimerBeitraege/Documents/Nr140.pdf
Maurer, Rainer (2011), One Interest Rate for All - Has the European
Central Bank Enough Instruments?. Discussion Paper available at
SSRN: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1797084
Maurer,
Rainer (2011), Der deutsche Exportboom – Wettbewerbsstärke,
Konsumschwäche oder was sonst?, Wirtschaftliche Freiheit, 14.
Januar 2011
Maurer,
Rainer (2011), Die möglichen Auswirkungen der japanischen
Katastrophe auf die Weltkonjunktur, Wirtschaftliche Freiheit, 18.
März 2011
Maurer,
Rainer (2011), Investitionen und Beschäftigung: Die Taylor-Krugman
Kontroverse im Lichte deutscher Daten, Wirtschaftliche Freiheit,
16.April, 2011
Maurer, Rainer (2011), Verlässliche Regeln statt diskretionäre “Steuergeschenke”, Plädoyer für eine effektive Abschaffung der Kalten Progression, Wirtschaftliche Freiheit, 27. Mai 2011
Maurer, Rainer (2011), Ökonomen auf der Jagd nach Glück, Wirtschaftliche Freiheit, 30. Juni 2011
Maurer, Rainer (2011), Keine Gefahr von Dominoeffekten bei Staatsbankrotten in einer Währungsunion?, Volxwirtschaft, 25, Juli, 2011
Maurer, Rainer (2011), Das Elend der “Corporate Social Responsibility”, Wirtschaftliche Freiheit, 30. Juli 2011
Maurer, Rainer (2011), Was passiert bei einem Staatsbankrott der GIPSI-Länder?, Wirtschaftliche Freiheit, 19. August 2011
Maurer,
Rainer (2011), Sind Unternehmensinvestitionen in Billiglohnländern
ein Grund "fuchsteufelswild" zu werden?, Wirtschaftliche Freiheit,
25. Oktober 2011
Maurer,
Rainer (2011), Die Deutsche Investitionsschwäche und Die
Europäische Währungsunion, August 30, 2011, Available at SSRN, 30. August 2011
Maurer,
Rainer (2011), Merkels Märchen und Draghis Drache, Volxwirtschaft, 15. Dezember 2011
Rainer
Maurer (2012), Die deutsche Investitionsschwäche und die EWU
– Fakt oder Fiktion? – eine Replik Wirtschaftsdienst, Band
92 (2012), Heft 1 -- Diskussion des Artikels mit Sebastian Dullien und Mark Schieritz auf www.wirtschaftsdienst.eu
Rainer
Maurer, Warum strikte Austeritätspolitik in Mitgliedsländern
einer Währungsunion schwere Rezessionen verursachen kann,
Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 11. Januar 2012
Rainer
Maurer (2012), Why Austerity Can Be Self-Defeating for Member States of a
Currency Union, Discussion Paper, Available at SSRN, 15. Januar 2012
Maurer,
Rainer (2012), Neues aus der Unternehmensethik: Statt Gewinnmaximierung sagt man jetzt "Strategic Corporate Social Responsibility", Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 20. März 2012
Rainer Maurer, Why Austerity Can Be Self-Defeating for Member States of
a Currency Union, Intereconomics, p. 177 -184, Volume 48, Number 3, May/June 2012
Maurer,
Rainer (2012), Interne Abwertung der Eurokrisenländer erfordert Angleichung der Preisniveaus aller Euroländer, Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 30. Oktober 2012
Maurer,
Rainer (2012), Ebbe statt Flut: Die Reaktion der EZB auf die Große Rezession, Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 30. Oktober 2012
Maurer,
Rainer (2013),Märchen,
Mythen und Legenden. Einige Anmerkungen zum Eurokrisen-Gutachten
des ifo-Instituts für das Bundesverfassungsgericht - Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 26. August 2013
Maurer,
Rainer (2013), Entführt die aktuelle EZB-Politik deutsche Ersparnisse nach Südeuropa? - Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 01. Oktober 2013
Maurer,
Rainer (2013), Rasch noch ein paar Bitcoins kaufen? - Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 13. November 2013
Maurer,
Rainer (2014),Rein in die Carry Trades, raus aus den Carry Trades – sind Wechselkurse zum Spielball der Spekulation geworden? - Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 05. März 2014
Maurer,
Rainer (2015), Säkulare Stagnation - ein realistisches Szenario?, Volxwirtschaft, 24. Juni 2014
Maurer,
Rainer (2015), After 6 years of economic slowdown: The European Central Bank finally prepares for expansionary monetary policy!, Volxwirtschaft, 30. Januar 2015
Maurer,
Rainer (2015), Auf Dem Weg Zur Weltanschaulichen
Bekenntnisschule: Das Wirtschaftspolitische Leitbild Der Hochschule
Pforzheim, Beiträge der Hochschule Pforzheim Nr. 152 16.04.2015
Maurer,
Rainer (2015), Brauchen staatliche Hochschulen "ethisch fundierte" wirtschaftspolitische Leitbilder? - Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 17. Juli 2015
Maurer,
Rainer (2015), Ist ein allgemeines Verbot von Kinderarbeit notwendig? - Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 14. September 2015
Maurer,
Rainer (2015), Der VW-Skandal, die Wirtschaftsethik und die Wissenschaft - Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 13. Oktober 2015
Rainer
Maurer (2015), Die Wächter "der" Moral und ihre Schwierigkeiten
mit den Erfahrungswissenschaften (1): Die gröbsten
Missverständnisse - Ökonomenstimme, KOF
Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 10. November 2015
Rainer
Maurer (2015), Die Wächter "der" Moral und ihre Schwierigkeiten mit den
Erfahrungswissenschaften (2): Das Hauptproblem -
Ökonomenstimme, KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 12.
November 2015
Maurer, Rainer (2016), Unternehmerische Verantwortung für
nachhaltige Entwicklung – eine sinnvolle Forderung?, Journal for Markets and Ethics, 4 (1), pp. 1-27, Münster.
Maurer, Rainer (2016), Staatliche Hochschulen im Dienste
weltanschaulicher Veränderungsprozesse?, Die Neue Hochschule, Jg.
2016 (5), Bad Honnef.
Maurer, Rainer (2017), Ist angesichts sogenannter „Großer
gesellschaftlicher Herausforderungen“ ein Umbau des
Wissenschaftssystems erforderlich?, Aufklärung und Kritik, 24 (1), S.127-143, Nürnberg.
Maurer, Rainer (2017). Can CSR-based Self-regulation be a Substitute for
Legal Regulation? Conclusions from Public Goods Experiments, Journal of
Self-Regulation and Regulation, Vol. 03 (2017), pp. 1-17. Heidelberg.
Maurer, Rainer (2017), Wettbewerb und Kooperation aus evolutionstheoretischer Perspektive, Videopräsentation.
Maurer Rainer (2019), Differenzierung Fehlanzeige:
Eine Kritik am Deutschen Rat für Nachhaltige
Entwicklung, Ökonomenblog, INSM, Berlin
Maurer Rainer (2019), The Time Series Properties of
the Real Exchange Rates between the Member States of
the EMU, Credit and Capital Markets, Vol. 59.
Maurer Rainer (2019), Konventionelle versus ökologische
Landwirtschaft: Was ist besser?, Ökonomenblog, INSM, Berlin
Rainer Maurer (2019), Normative Werturteile und Wirtschaftswissenschaft, Beiträge der Hochschule Pforzheim Nr. 173
Rainer
Maurer (2021), Ökologische oder konventionelle Landwirtschaft: Was
ist besser für die Biodiversität?, Ökonomenstimme,
KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, 3. März
2021
Rainer Maurer (2021), Die Misere des Ökologismus, The European, München, 15. März 2021
Rainer
Maurer (2022), Ist ökologischer oder konventioneller Landbau besser für die
Biodiversität? Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, Heft 4, 1-7.
doi:10.1007/s10273-022-3160-1
Rainer
Maurer (2022), Price Levels in the European Monetary Union: Even
Tradables Follow Independent Random Walks, Journal of International
Financial Markets, Institutions and Money, doi.org/10.1016/j.intfin.2022.101654 , Elsevier, Amsterdam, Holland.
|
 |
|
 |
|
|

|
 |